Archive Page 2



Umsätze von Amazon in Deutschland – Ich hab da mal ne Frage …

Heute Morgen habe einen Artikel gelesen: Amazon: Der unterschätzte Handelsriese und die Rückständigkeit Deutschlands als Netzwerkökonomie. Eigentlich wollte ich das nur kurz re-bloggen … Aber dann fiel mir immer mehr dazu ein. Und WordPress hat beim Re-blog-Button nicht so viel Komfort wie ich mir das wünsche.

Amazon macht in Deutschland 6,4-6,7 Milliarden Euro Umsatz und übertrifft damit alle Erwartungen. Und das in einer Zeit, in der ganze Branchen hierzulande unter Druck stehen: Buchhandel, Zeitungen, Medien, Versandhandel. Vielleicht auch der Einzelhandel.

Amazon folgt einem einfachen Prinzip: digital geht vieles einfacher und besser. Die Beziehung zum Kunden, nicht mehr nur die Jungen. Die Angebot und Logistik sind hervorragend und haben eine mobile Schnittstelle via Smartphone. Selbst Umtausch und Garantie funktioniert digital.

Josef Schumpeter nannte das „kreative Zerstörung“. Heute nennt man das „Disruptive Innovation“. Hoppla, die Sprache hat gewechselt. Das ist ja Englisch! Wieso haben wir im Moment kein deutsches Wort dafür? Könnte es sein: eine Sprache kann nur solche Konzepte ausdrücken, die sie in ihrer Kultur auch versteht, sonst fehlen ihr einfach die Worte?

Laut Schumpeter ist diese kreative Zerstörung der Preis für Innovation, Fortschritt, Wohlstand und neue Arbeitsplätze. Wir reden gerne sonntags über Innovation, Fortschritt, Wohlstand und neue Arbeitsplätze, verschweigen aber den Preis, der während dem Rest der Woche zu bezahlen ist: kreative Zerstörung. Ohne das eine ist das andere nicht zu haben.

Es ist unmöglich, Arbeitsplätze festzuhalten, die sich überlebt haben. Ich rede als Betroffener. Es ist nicht leicht diesem Problem ins Auge zu sehen. Aber, ein Problem, dem man nicht ins Angesicht schaut, kann man auch nicht lösen. Es ist an der Zeit, Fragen zu stellen. Persönliche Fragen. Und um Antworten zu ringen. Sich neu fokussieren. Und dann transformieren. Nach dem ersten Schock kann das sogar richtig Spaß machen. Alles fängt an mit Fragen wie:

  • Wenn ich noch mal ganz von vorne anfangen könnte, was würde ich dann machen?
  • Mit dem, was ich gut kann?
  • Mit dem, was ich in der Tiefe verstehe?
  • Wie kann ich das transformieren?
  • Einfacher machen?
  • Angenehmer zu nutzen?
  • Mit anderem kombinieren, so wie es bisher noch keiner gemacht hat?
  • Wem könnte das richtig gut gefallen?
  • Wer sucht vielleicht schon lange nach so was?
  • Wer würde mir dabei helfen?
  • Wer würde für so was auch bezahlen?

Eine gute Frage ist immer besser als eine schlechte Antwort. Fragen haben Zukunft. Für Antworten kann die Vergangenheit schneller kommen, als erwartet.

Hätten wir mal lieber auf Schumpeter gehört. Vor ein paar Jahrzehnten. Und sofort angefangen richtig zu üben. Sehr wahrscheinlich wäre dann „kreative Zerstörung“ in die englische Sprache aufgenommen worden, so wie z.B. „Kindergarden“.

Autor: Bernd Stahl

Disruptions After the iPhone – Why the Mobile World Congress is Different Today

The iPhone came in 2007. And “to communicate” was since then a six-letter-word. Traditional voice traffic was dominating the mobile networks up to 2007. But then data exploded. Today voice is just a shrinking small margin. Five major forces drive the actors in this huge arena: mobile broadband and small cells, an exploding plethora of smart mobile devices, green wireless, the digitalization of our lives and businesses with its mobile user interface, and finally surprises and disruptions.

In “The Mobile World Congress – A Short History” we identified these five driving forces. Today, we analyze them in more detail, observing their evolution on the Mobile World Congress starting in 2008. This allows us to derive predictions to be checked against the unfolding reality.

MWC 2008:

We know it already; this was year 1 after the iPhone. The MWC got its new name, reflecting the new reality (before it was the 3GSM World Congress). For the first time in history, mobile data traffic surpassed mobile voice traffic, sustained. Mobile voice today is only a very small fraction of the whole game.

One major theme was of course mobile broadband. No wonder: the real smartphones arrived. HSPA and with it mobile TV was taking off with 420 HSPA enabled mobile devices and a $50 Billion global market. LTE presentations and demonstrations were the high-runners. Femtocell companies were maturing: understanding the requirements and offering solutions for interference issues and remote management, while bringing down the costs.

Apple was not present, but hundreds of new types of smartphones were showing features you already knew from the iPhone. Android was only a prototype platform, the user experience being not yet impressive, of course. And Microsoft presented smartphones with Windows Mobile 6, such as the Sony Ericsson’s Slider XPERIA X1.

Green wireless became important with power saving base stations and recycling concepts for mobile devices and batteries. This was necessary, because of the dramatic mobile penetration growth.

Mobile advertising was a hot topic, and considered to be the driving force for rich media mobile entertainment and content, instead of subscription based models. But there was lots of debate as to what percentage of the $640 Billion global advertising market could go mobile and more importantly, how. Social Networking started to become mobile. Increased GPS penetration in handset enabled Location Based Services.

And, we had unexpected heroes. The advent of smartphones shifted the center of gravity away from the Mobile Operators to the Internet OTTs. Plus, Huawei had an impressive presence after a series of European operator successes.

Here you can read more:

Mobile World Congress Report from Barcelona.

Mobile World Congress Draws 55,000 Visitors

MWC 2009:

We write year 2 after the iPhone. The mobile industry stands out as one of the few vibrant sectors in a tumultuous world economy. More than 4 Billion mobile users and 80% of the world’s population areas covered with mobile. The Internet is now mobile.

Mobile broadband and small cells move forward on their path. Early operators announced their LTE suppliers, but deployment was likely not to happen before 2010. HSPA is the cash cow and HSPA+ is slowly taking off. Also Femto Cells where a hot topic, it was not yet clear whether they will really take off.

There was significant growth for the mobile devices, as expected. Smartphones were the high-runner, as universal lifestyle devices. Android smartphones arrived, but only a few. HTC also unveiled several smartphones with Windows Mobile 6.1. And Microsoft presented Windows Mobile 6.5 with a new Internet Explorer Mobile. The future was already present with LG’s prototype of a wristwatch phone. New mobile chipsets integrated application processors with audio/video codecs, video playback, GPS, Bluetooth, WiFi, FM Radio, etc. There are certainly many more innovative smartphone features and apps to come.

Green Mobile continues to increase its relevance with Universal USB Charging and solar-powered base-stations. This is in particular necessary as the next billion of mobile users will mainly come from developing countries. Green is now one of the main buying arguments.

Again Apple was only virtually present, but they defined the rules of the game. The Mobile App Store is becoming a common booming phenomenon, and with it the app economy takes off. Users came back to the networks, attracted by Web 2.0 mobile technologies and mobile multi-media entertainment. Speech and text recognition became relevant to reduce the keyboard bottleneck on handsets. However, there didn’t seem to be much progress on Mobile TV and Mobile Advertising. Nevertheless, applications are clearly in the driver seat, not the pipe: and since then, this is the key to successful business models.

The unexpected heroes of MWC 2008 are still heroes, but no longer unexpected. OTT VoIP à la Skype became an issue after smartphone vendors start to integrate it, building up a threat to traditional operator voice. This was a hot topic for debate. Huawei and ZTE were doing extremely well winning contracts.

We conclude stating, that our 5 big topics progressed steadily and consequently. They drive innovation and disruption. But we did not see additional major surprises and disruptions.

Here you can read more:

Mobile World Congress Report from Barcelona

47 000 visitors at Mobile World Congress 2009

Highlights of Mobile World Congress 2009

MWC 2010:

We are still in the age of the iPhone: year 3. The mobile industry did not really suffer from the economic crisis. We have now 4.6 billion mobile subscribers. LTE is just about to be rolled out. The growing demand for bandwidth has led to capacity problems and discussions over flat-rates.

Android devices really grew. The little green robot was the main topic of the fair. We could call this a breakthrough. It was also the year of Windows Mobile 7, it looked not bad, but turned out to be just another nice try. And there were two other new mobile operating systems: Nokia’s MeeGo and Samsung’s Bada OS; both of them did not last. In total, we saw many new handsets, even more apps and accessories. And one of the coolest things was DoCoMo’s earphones with sensors that could track your eye movement.

The Internet became increasingly mobile. Social Networks were integrated into the smartphone OS and with the local contacts. The app store is still the key to success. Therefore, the leading mobile network operators have started a joint effort to establish a common app development platform. Cloud services such as “Connected Life” of Deutsche Telekom offer a common experience over multiple platforms: phone, computer and TV.

A whole array of new mobile application domains popped up: mLearing, mHealth, mPayment, mobile advertising (finally getting some momentum), and location-based services. Wireless standards such as ZigBee were considered key enablers for the Smart Grid. And, augmented reality was discussed in expert panels. mHealth was seen as one of the main drivers for the M2M market, as smart sensors for remote monitoring could save the healthcare industry up to $200 billion annually.

Security issues became important, as the number of mobile attacks is rising. Hence, prototypes of security platforms were presented to support applications such as mobile payment, secure PIN, secure content management, key management, and user authentication.

Conclusion: the major trends of 2009 continue to gain strength: broadband mobile and Femto Cells, Android, the App Economy, and Green Mobile. Cloud Services appeared and with them many new mobile application domains. Skype was still growing while its usage was slowly allowed by carriers. The disruption rolls.

Here you can read more:

Mobile World Congress 2010 Report

Best of MWC 2010: Highlights From the World’s Largest Mobile Show

Vier Tage Mobile World Congress: Die Highlights der Mobilfunkmesse

MWC 2010: Sicherheitsplattform für Mobiltelefone

MWC 2011:

LTE was starting to be rolled out; promising data rates of 50 Mbps. The advent of LTE drives the mobile cloud market and its apps. HSPA+ still offers a short term substitute with 21-42 Mbps and a HSPA penetration of 400 million connections, growing by 17 million per month.

Again, Apple was not present, but lots of visitors came with iPads. While others have their new pads presented at their booths. More than 700 tablets were announced. 2011 is the year of the tablet. Many were greatly interested in events about the App Economy.

The race of the mobile operating systems and their eco-systems was really opened. The green Androids now fill the market and enter the business space. Android 3.0 runs on tables. VMware presented two virtual Androids on one smartphone: one for business, another one for private use.

Nokia announced collaboration with Microsoft in order to catch up with iOS and Android. The then still largest manufacturer of mobile devices wants to use Windows Phone 7 on their smartphones. This means that Symbian and MeeGo will not survive. However, the real challenges are 8,000 apps in the store vs. 350,000 Apps for iOS and 150,000 for Android. Plus: weak device management and security features for the enterprise.

HTC produced never precedent numbers of mobile devices. LG unveiled Optimus 3D, allowing recording, viewing and sharing of 3D content on a smartphone. However, this turned out more as a gimmick. Also, NFC (Near Field Communication) was announced.

Location Based Services were integrated into social networks, but still the market does not really take off.

2011 was the year of mobile VoIP: Skype’s presence increased, indicating a real take off mobile VoIP minutes, combined with a shrinking amount of traditional voice minutes. OTT voice has arrived.

Conclusion: all trends are intact and robust. We get more of everything in smaller devices.

Here you can read more:

http://www.teltarif.de/mwc-mobile-world-congress-trends-highlights-technologie/news/41608.html

http://www.cartagena-capital.com/news-and-events/market-insights/265-mobile-world-congress-2011-report

http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/computer-internet/bilanz-des-mobile-world-congress-2011-barcelona-im-zeichen-der-gruenen-androiden-1594520.html

http://www.v3.co.uk/v3-uk/analysis/2031123/top-highlights-mobile-world-congress-2011

MWC 2012:

MWC 2012 had a strong motto: Redefining Mobile. And it seemed that this was quite realistic. The Mobile Internet is now a vital infrastructure, disrupting one analogue industry after the other. New technologies such as HTML 5 improve App development and start to redefine the App Economy. And, the Internet of Things has left the horizon, approaching us all.

The world still faces major economic problems, in particular in Europe. The mobile industry has reached a volume of $ 1.9 Trillion. Growth in Europe is flat, while being good in the US and ROW. 2012 had 5.3 Billion mobile subscribers globally, representing 77% of the world population.

Mobile broadband increases the cake: 10% increase in broadband penetration leads to 1.3% GDP growth in that country. Mobile Internet becomes a vital infrastructure such as water and energy. LTE is now the fastest growing mobile technology: 50 live LTE networks in 30 countries with 10 million users. Prediction for 2016: 200 live LTE networks in 70 countries with 500 million users, where 90% of all base stations will be small cells. LTE handsets were ready as well: a healthy mobile ecosystem. Network optimization is still very important to fill the supply-demand gap for bandwidth. Solutions: Self-Organizing Networks and Wi-Fi Offload using smart WLAN hotspots.

Again, we saw many new smartphones and tablets. Quad-core processors are the big theme now. There were rumors about Windows 8 phones and tablets before the start of the fair; and about NFC-enabled tablets. The next edition of LG Optimus 3D appeared, but still no real breakthrough. Asus demonstrated the PadFone a very interesting combination of smartphone with tablet as a docking-station. Where are Microsoft and Nokia? There is great talk and great expectations on Windows 8. The smartphone market reached $ 480 Billion, with 49% Android. The operators of emerging markets called for sub-$50 smartphones.

Let’s talk about App development: HTML5 gains momentum, but will not soon replace native apps.

Here is the Internet of Things: again Ericsson predicts 50 Billion connected devices by 2020. This market is expected to then be worth $4.5 Trillion, with $600 Billion for the connected car and healthcare, each.

Increasingly the mobile industry becomes an innovation enabler, with high disruptive potential for other industries. Mobile devices are the user interface for the Internet-Cloud-based digitalization of business and life. This impacts already the media, finance, e-commerce, transportation, energy, and healthcare. And, the car industry opened the doors for the mobile invasion. In particular for mobile money, NFC is necessary to enable this, and commercial deployments were announced in several countries.

The ongoing dilemma of the traditional (mobile) network providers: they lost the application layer, and can’t recover sufficiently. Or better: the application becomes much bigger than voice, and voice is getting increasingly disrupted by OTTs. A real solution for the incumbents is still open and for hot debate. Mobile Messaging and RCS are operator strategies to compete with OTTs. But, can this be successful?

Conclusion: yes, indeed the MWC2012 showed how mobile is going to be redefined, and how it redefines much of our life and business. The growth and the trends were not just more of everything, but new qualities appeared: smarter networks and clouds, HTML5, and the emerging Internet of Things.

Here you can read more:

http://www.msolvepartners.com/wp-content/uploads/2012/03/mSolve-Newsletter-March-20121.pdf

http://www.techradar.com/news/phone-and-communications/mobile-phones/mwc-2012-all-the-latest-details-1056086

http://www.netzwelt.de/news/91167-mwc-2012-neuheiten.html

See you in Barcelona. Hall 5 G40.

Author: Bernd Stahl

The Mobile World Congress – A Short History

We are writing the year 6 after the appearance of the iPhone. Although Apple was never physically present on the Mobile World Congress (MWC), their presence was always strongly felt in the past 6 years. But how did it all come to pass with this great and leading event?

It started in 1987 as a small fair about mobile communication. For 20 long years it was called “3GSM World Congress”. In 2008, i.e. year 1 after the iPhone, it replaced the “3GSM” with “Mobile”. Since 2006, the mobile world meets at the Fira de Barcelona, and in 2013 for the first time at the Fira Gran Via. Today, the Mobile World Congress is not only world’s largest mobile exhibition, but also a conference where prominent CEOs present their views about the future of their brand. You will meet mobile network operators, device manufacturers, app developers, technology companies, network equipment vendors, and content providers. But don’t be surprised, this list may even be longer, much longer.

The MWC is a big magnet. Its force of attraction is constantly getting stronger. In the years 2007 through 2010 the number of exhibitors stagnated at 1300. Since then, it increases by 100 per annum. Likewise the number of visitors: after a small bump in 2009 and 2010 their numbers grow each year by around 6000. There were 67000 visitors in 2012.

There’s a reason for this attraction. We find it in the history of the MWC. Here are the main messages and trends, since the iPhone arrived:

  • Broadband evolves dramatically into the mobile. LTE is already here growing extremely fast, and driving the mobile-cloud market. Small Cells will dominate the future. The Mobile Internet is a vital infrastructure such as water and energy.
  • There is an exploding plethora of smart mobile devices. A fierce race of brands. Full of surprises and disruptions. These universal devices changed our lifestyle. Sustained. They will soon become much smaller, include unexpected features, and migrate into well-known commodities, such as clothes, wristwatches, glasses, etc.
  • Wireless must be green. This applies both for the network infrastructure and user devices. It is one of the main buying arguments.
  • The digitalization of our life and business has a mobile user interface. And at the core is the Internet Cloud. It’s a big wave. It does not stop. It penetrates and enriches one area after the other: content, entertainment and advertising; social networking; completely new services using our past and current locations; speech and text recognition; health becomes mobile; smart M2M (Machine-to-Machine) devices enable the Smart Grid; they transform our homes, transportation systems, and our finances. The Internet of Things has left the horizon, approaching us all.
  • We saw even more surprises and disruptions. Users migrate from traditional mobile operators to the Internet OTTs (Over-The-Tops). The mobile app store continues to create new facets of the app economy, which did not exist before. Voice becomes a margin in the Internet, increasingly realized by attractive OTT VoIP solutions à la Skype. Operators migrate to Chinese technology from Huawei and ZTE.

So, if you should consider attending the Mobile World Congress in 2013, watch out. These five topics evolve according their own game-changing rules. Mobile Broadband, User Devices, Green, Applications transforming our lives and businesses, and unexpected surprises and disruptions are here to stay.

Interested in more details about the MWC history? Read „Disruptions After the iPhone – Why the Mobile World Congress is Different Today„.

See you in Barcelona. Hall 5 G40.

Author: Bernd Stahl

The Future of Doctor Internet has already begun …

The future of Doctor Internet has already begun. This knowledge can definitely be taken home from the Medica 2012, and into the doctors‘ offices, hospitals and nursing homes. Medica is the world’s largest medical trade fair and was held from 14 to 17 November in Dusseldorf. Although the number of visitors was down slightly to 130,600, we had significantly higher crowds at our stand in comparison to last year. One reason might be the growing interest in ICT solutions in the medical industry.

The Internet pervades the medicine at a rapid pace. The digital patient record is just the beginning. Height and weight are automatically captured and then transferred to the local data management system. More and more doctors are using medical knowledge portals. Specific social networks allow physicians an unprecedented speed and quality of diagnosis. Intelligent diagnostic algorithms are already competing in various areas with their human original. Through this networking, completely new forms of collaboration arise between physicians and specialists, including their digital version.

ICT support is no longer just about managing practices and hospitals. It comes to the patient close to the skin. The smartphone serves for example as reflected light microscope for the diagnosis of skin diseases. Special smartphones and tablets are designed for seniors, including sensor-based mobile protection systems for dementia patients. These digital assistants expand the memory of our body. For not only the brain processes, stores and transmits information, but also the immune system, the heart, the nervous system and the genetic code do the same. The ubiquitous digital medical assistant comes in and opens up previously unimaginable opportunities.

In medicine happens the same as in other industries: apps on mobile devices are proliferating and the cloud is growing in the background. The data center was yesterday. Cloud is today: very flexible data centers of all sizes, which can be located almost anywhere. Massive amounts of structured and unstructured data are processed: Big Data. This goes hand in hand with mobile devices, interacting with this omnipresent cloud. Thus enabling applications that can take into account the location of the user, including his environment.

Social networks have well been used in marketing. Now they enhance the efficiency of team collaboration. For these “social” teams, there are no limits; they stretch as far as the Internet itself. This saves costs, although there are new challenges in data security. Smartphones at the size of a wrist watch allow an entirely new type of emergency call. In addition to the alarm button they have GPS and medical sensors for blood pressure, heart rate and other things.

This new technology revolutionizes our health system, opening up completely new possibilities. Many processes can be simplified. Startups make it to be profitable with new ideas. And the big Internet companies establish themselves in healthcare. You can often re-use standard components for medicine which „only“ need to be adjusted for that purpose. This principle is a good opportunity for independent contractors who assemble these components into a solution. For manufacturers this results in cost savings, because existing development environments can be re-used.

According to the German Economy Minister Philipp Rösler, networking and digitization create enormous progress: „additional safety in therapies, greater flexibility and higher quality of life for patients and thus improve patient outcomes“. The German Electrical and Electronic Manufacturers‘ Association (ZVEI) even demands that telemedicine shall be part of the usually supply. Currently it was dependent on chance or the respective insurance company. Therefore growth of telemedicine generates a rapidly growing demand for mHealth devices of all kinds.

Author: Bernd Stahl

Die Zukunft von Doktor Internet hat bereits begonnen …

Die Zukunft von Doktor Internet hat bereits begonnen. Diese Erkenntnis kann man auf jeden Fall von der Medica 2012 mit nach Hause nehmen, und in die Arztpraxen, Krankenhäuser und Altenheime. Die Medica ist die weltgrößte Medizinmesse und fand vom 14. Bis 17. November in Düsseldorf statt. Obwohl die Zahl der Fachbesucher mit 130.600 leicht rückläufig war, hatten wir deutlich höheren Andrang an unserem Stand im Vergleich zum letzten Jahr. Einer der Gründe wird das wachsende Interesse an ICT Lösungen in der Medizin-Branche sein.

Das Internet durchdringt die Medizin in rasantem Tempo. Die digitale Patientenakte ist nur der Anfang. Körpergröße und Gewicht werden automatisch erfasst und dann an das lokale Verwaltungssystem übertragen. Immer mehr Ärzte verwenden medizinische Wissensportale. Spezielle soziale Netzwerke ermöglichen Medizinern eine bisher nicht gekannte Geschwindigkeit und Qualität der Diagnose. Intelligente Diagnosealgorithmen sind schon heute in der Lage in verschiedenen Bereichen mit ihrem menschlichen Vorbild zu konkurrieren. Durch diese Vernetzung entstehen völlig neue Formen der Zusammenarbeit von Ärzten und Spezialisten, einschließlich ihrer digitalen Variante.

Die ICT unterstützt heute nicht mehr nur die Verwaltung von Praxen und Krankenhäusern. Sie kommt dem Patienten nah bis auf die Haut. Das Smartphone dient zum Beispiel als Auflichtmikroskop zur Diagnose von Hauterkrankungen. Spezielle Smartphones und Tablets werden für Senioren entwickelt, bis hin zu mobilen Schutzsystemen für Demenzerkrankte mit einer immer ausgefeilteren Sensorik. Diese digitalen Assistenten erweitern das Gedächtnis unseres Körpers. Denn nicht nur das Gehirn verarbeitet, speichert und überträgt Informationen, sondern auch das Immunsystem, das Herz, das Nervensystem und das Erbgut tun das Gleiche. Der allgegenwärtige digitale medizinische Begleiter kommt dazu und eröffnet bisher nicht vorstellbare Möglichkeiten.

In der Medizin passiert das gleiche wie in anderen Branchen auch: Apps auf mobilen Endgeräten breiten sich aus und im Hintergrund wächst die Cloud. Das Rechenzentrum war gestern. Cloud nennt man das heute. Das sind sehr flexible Rechenzentren unterschiedlichster Größe. Und die können sich im Prinzip überall befinden. Riesige Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten werden verarbeitet: Big Data. Dies geht Hand in Hand mit mobilen Endgeräten, deren Standard Apps schon seit langem durch Anwendungen auf der Cloud realisiert werden. Damit schafft man Anwendungen, die den Aufenthaltsort des Users einschließlich seiner Umgebung berücksichtigen können.

Im Marketing werden soziale Netzwerke schon lange verwendet. Jetzt entdeckt man wie die Zusammenarbeit im Team damit verbessert werden kann. Für diese Teams gibt es keine Grenzen, sie reichen so weit wie das Internet selbst. Das spart sogar Kosten, obwohl es neue Herausforderungen in der Datensicherheit mit sich bringt. Smartphones nicht größer wie eine Armbanduhr realisieren eine ganz neue Art des Notrufs. Zusätzlich zum Alarmknopf verfügen sie über GPS und medizinische Sensoren für Blutdruck, Herzfrequenz und ähnliche Dinge.

Diese neue Technik krempelt unser Gesundheitswesen um. Und es entstehen auf einmal ganz neue Möglichkeiten. Viele Abläufe können vereinfacht werden. Startups schaffen es mit neuen Ideen profitabel sein. Und man merkt, wie sich die großen Internet-Firmen auch im Gesundheitswesen etablieren. Häufig kann man Standardkomponenten verwenden, die für die Medizin „nur noch“ angepasst werden müssen. Dieses Prinzip ist eine gute Gelegenheit für unabhängige Dienstleister, die diese Komponenten zu einer Lösung zusammenbauen. Für die Hersteller bedeutet das Kostenersparnis, weil existierende Entwicklungsumgebungen wiederverwendet werden können.

Laut Wirtschaftsminister Rösler schaffen Vernetzung und Digitalisierung enormen Fortschritt: „mehr Sicherheit bei Therapien, größere Flexibilität und mehr Lebensqualität für Patienten, und damit bessere Behandlungsergebnisse.“ Und der Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.V. – ZVEI fordert sogar, dass die Telemedizin ein Teil der Regelversorgung wird. Derzeit sei es abhängig vom Zufall bzw. der entsprechenden Krankenkasse. Aus diesem Wachstum der Telemedizin würde sich ein stark wachsender Bedarf an mHealth-Geräten aller Art ergeben.

Telekommunikationsnetze im Übergang – Vom Telefon zum intelligenten Allzwecknetz

Wir sind mitten drin in einem Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren dramatisch ändern wird. Und ein Ende dieses Wandels ist im Moment noch überhaupt nicht absehbar. Das betrifft nicht mehr nur die Kommunikation zwischen Menschen, sondern auch die zwischen Menschen und Maschinen und sogar zwischen den Maschinen selber. Über 100 Jahre lang dominierte das Telefon die moderne Art der Kommunikation. Und dann kam das Internet. Anfangs noch klein und leise, ab den 90-er Jahren des letzten Jahrhunderts aber wie eine gewaltig anwachsende Welle. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche nahm ihren Lauf.

So etwas hat Konsequenzen. Und wirft ganz viele Fragen auf. Anfang Dezember zum Beispiel stellen sich die 193 Mitgliedsländer der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) die Frage, ob das Internet in Zukunft nach den gleichen Prinzipien reguliert werden soll wie das klassische Telefonnetz. „Auf jeden Fall“, sagen die Betreiber von Telefonnetzen. „Unter keinen Umständen“, klingt es aus dem Lager der Internet-Firmen. Wirtschaftliche Interessen treten zu Tage, während die einen langsam schrumpfen und die anderen stark wachsen.

Als Heinrich von Stephan, Generalpostdirektor des Deutschen Reiches, am 26. Oktober 1876 erste Fernsprechversuche zwischen Generalpostamt und Generaltelegrafenamt in Berlin durchführte, witzelte man schnell über das „Buch der Idioten“, heute bekannt als Telefonbuch. Denn schließlich hatte man ja Dienstboten, und die waren doch für die Kommunikation völlig ausreichend. All das konnte ihn aber nicht aufhalten, zwischen 1877 und 1881 unter dem Motto „Jedem Bürger sein Telefon“ in Deutschland das modernste Telefonnetz der Welt aufzubauen. Im Gefolge entstanden etliche gut bekannte Großkonzerne, die ein Jahrhundert lang an der Telefonie sehr gut verdienten. Und die Dienstboten? Na ja, die gibt es heute nur noch im High-End-Bereich, Außenminister und so.

Heute passiert vor unseren Augen etwas, dass ein größeres Potential zur Transformation unseres Lebens hat, als die Kombination von Heinrich von Stephans Telefonnetz und Gutenbergs Buchdruckerkunst zusammen. Das, was wir Internet nennen durchdringt mit wachsender Geschwindigkeit alle Bereiche unseres Lebens – Freizeit, Wirtschaft, Politik, Medizin, Energie, Medien, Militär, Transport, etc. Nichts scheint ausgenommen. Die verfügbare Bandbreite wächst, völlig neue Muster und Dienste der Kommunikation sprießen wie Pilze aus dem Boden, extrem leistungsfähige Endgeräte geben uns das Gefühl, das Netz sei ständig mit uns und um uns. Das führt zu großer Begeisterung vieler, aber auch zu Unsicherheit oder Fassungslosigkeit bei jenen, die das Internet jahrelang für eine vorübergehende Modeerscheinung hielten.

Das Internet vereinfacht und verbessert unsere gesamte Kommunikationsinfrastruktur. Wo es bis vor kurzem noch viele unterschiedliche Netze für die jeweiligen Dienste gab – ein Telefon-Festnetz, ein Mobilfunknetz, Datennetze mit ATM / SDH Technik, TV-Netze, und noch das Internet – entsteht vor unseren Augen ein hochmodernes Allzwecknetz: sozusagen das neue Internet. Eine Vielzahl von Technologien reduziert sich grob vereinfacht auf ganz wenige: Ethernet für Daten-Transport, Internet Protocol (IP) für Networking, der Rest ist eine Vielzahl von Anwendungen, die unsichtbar auf Millionen von Rechenzentren – der Cloud – abläuft. Die Betreiber der existierenden vielen dienste-spezifischen Netze stellt das vor eine riesige Herausforderung: man muss die heutige Mannigfaltigkeit der Netze transformieren auf eine einzige Kommunikations-Plattform, und zwar ohne dass die Kunden und Anwender irgendetwas davon mitbekommen.

Diese Umstellung der Netze darf man nicht verschlafen. Man muss sie vorantreiben, solange man mit der traditionellen Technik noch Gewinne machen kann. Diese Herausforderung ist im Grunde für alle diese Betreiber ähnlich und umfasst Arbeitspakete wie:

  • Lösungen für den kosten-effizienten Betrieb der Festnetz- und Mobilfunk Telefonie. Dies muss solange gewährleistet werden, bis die neue Technik ausgereift den Betrieb schrittweise übernehmen kann. Die alte „Cash Cow“ darf man nicht schlachten, solange die neue noch nicht auf der Weide steht. Hier bieten sich z.B. flexible Service Outsourcing Lösungen an.
  • Aufteilung der existierenden Telefonie-Netze in unabhängige Einheiten, die man durch neue Teilnetze nahtlos ersetzen kann. Dieses Arbeitspaket erfordert detaillierte Kenntnisse aus beiden Welten.
  • Auswahl und Integration von kostengünstigen Komponenten der neuen Netztechnologie auf dem Weltmarkt. Diese Netzelemente erfahren eine immer stärkere Standardisierung, so dass sie austauschbar und frei kombinierbar sind. Hier ist unabhängiges Netzwerkdesign gefragt.
  • Der Betrieb der Kommunikationsnetze geht nur unter Einbeziehung einer gigantischen Menge an Daten: über die User, die Netztopologie, Konfiguration, Vergebührung und Abrechnung, Fehlerdiagnose, Sicherheit, Privatsphäre, Leitweglenkung, und vieles mehr. Diese Daten müssen aus den alten Systemen extrahiert, auf die Strukturen der neuen Systeme umgewandelt, und schließlich dort korrekt wieder eingefügt werden. Jeder Schritt muss dabei absolut fehlerfrei ablaufen, um den Betrieb nicht zu stören.
  • Und nicht zuletzt die Entwicklung von neuen Kommunikationsdiensten. Denn hier liegen die Gewinne. Der User sieht nämlich nicht das Netz, welches die Daten überall auf der Welt zur Verfügung stellt. Er kann sich nicht im Entferntesten vorstellen, welche Meisterleistung dort erbracht wird. Er sieht nur die Kommunikationsdienste, und für die ist er auch bereit zu zahlen. Gerade bei der Definition der Kommunikations-Dienste sind der Phantasie immer weniger Grenzen gesetzt. Das moderne intelligente Netz organisiert nicht mehr nur den Aufbau der Kommunikation, sondern enthält eine stark wachsende Zahl von Rechenzentren unterschiedlichster Größe: die Cloud durchdringt das Netz und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten.

Bernd Stahl

Mein Doktor – mein Smartphone

Die Praxisgebühr wird ja bald wieder abgeschafft. Folgt bald auch die eine oder andere Praxis? Wir haben die Praxis doch sowieso schon in der Tasche: via Smartphone. Klingt verrückt, sogar provokant. Ist es deswegen aber falsch? Bevor wir eine Antwort geben, schauen wir vielleicht mal ein bisschen näher hin.

Smartphones sind schon heute der Hauptsensor mit dem viele Firmen gigantischen Datenmengen sammeln. Es beginnt mit Bewegungsprofilen, die aufgezeichnet werden, sobald das gute Stück auch nur online gegangen ist. Suchmaschinen wissen, wann und wo etwas gefragt wurde. Kaufportale kennen die Geschichte der Käufer. Soziale Netze wissen über unsere Beziehungen, Interessen, Vorlieben, etc. Bescheid. Und Dienste wie Siri fangen an, sich all das zu merken, worüber wir sonst noch so mit dem Smartphone sprechen. „Big Data“ wird gesammelt und intelligente Algorithmen werten das alles aus, in wachsenden Geschwindigkeiten, die wir uns immer weniger vorstellen können.

Der User sieht das Smartphone als Gehilfen. Die Firmen, die sich unsichtbar im Netz tummeln, sehen im Smartphone einen intelligenten Sensor für ihre Geschäftsmodelle. Es kommt also auf die Sichtweise an, was man erkennt.

Nur noch ein kleiner Schritt und das Smartphone wird zu einem Sensor for Fitness- und Gesundheitsdaten. Jason Jacobs, der Gründer der Firma RunKeeper geht davon aus, dass das Smartphone schon bald unser neuer Doktor sein wird. Wenigstens zum Teil. Unsere High Tech Begleiter können jetzt schon Fitness-Werte wie die Herzfrequenz ermitteln – ohne externe Sensoren. Und diese Sensoren werden immer kleiner und passen bald in unsere Kleidung, einschließlich Schnittstelle zum Smartphone. Wir hätten dann also die Möglichkeit, weitere Fitness- und Gesundheitsdaten zu erfassen und auszuwerten.

Was bedeutet das für den User, den Patienten? Er hat einen Fitness- und Gesundheitsassistenten immer bei sich, der ihn permanent berät. Der mHealth Report von PWC prognostiziert, dass Patienten mHealth Services verwenden werden, weil ihnen das eine bessere Kontrolle über ihre eigene Fitness und Gesundheit ermöglicht. Dies beginnt mit Wellness-Monitoring-Systemen und endet mit Möglichkeiten zur professionellen medizinischen Ferndiagnose.

Was bedeutet das für den Arzt? Der Hausarzt könnte mit dem Patienten einen Zugriff auf dessen Fitness- und Gesundheitsdaten haben. Darauf aufbauend könnte er einen verbesserten Service bieten. Ein Teil der Gesundheitsdaten wäre bereits vor der Sprechstunde in der Praxis verfügbar und müsste dort nicht erst erfasst werden. Diese Daten hätten außerdem eine bessere Qualität, da sie im wirklichen Leben entstanden sind. Weiterhin könnte der Arzt höherwertige Dienstleistungen anbieten, wie z.B. eine spontane Beratung für den Fall, dass sich Gesundheit oder Fitness verschlechtert. Der Arzt und seine Praxis werden also nicht verschwinden. Aber der Service wird besser und die Menschen gesünder.

Wen betrifft das noch? Krankenkassen: denn hier geht’s ums Geld. mHealth ermöglicht eine verbesserte Gesundheit zu geringeren Kosten. Eine riesige Gelegenheit für individualisierte Bonussysteme. Krankenhäuser: die durchschnittliche Verweildauer kann abgekürzt werden. Senioren: wir können in Würde alt werden, zu Hause.

Nash Technologies hat Anteil an dieser Entwicklung. Sie finden uns natürlich auch auf der Medica, Halle 15 / E04. Wir freuen uns über inspirierende Diskussionen mit Ihnen.

Bernd Stahl

Das erste virtuelle Blogger-Camp, via Google Hangout, #bcn

Das erste virtuelle Blogger-Camp startete am Freitag, den 28.08.2012 um 11:00 Uhr. Ein Medien-Experiment. Ein bisschen aus der Not geboren. Aber ein voller Erfolg. Und vor allem: es ist sooooo einfach mit Google Hangout. Das muss man mal gefühlt haben.

Besonderer Dank gebührt +Hannes Schleeh für das hervorragende Setup der „Sendeplattform“ einschließlich Genehmigung von der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (hier findet man die „Offizielle Sendelizenz“ und ein paar technische Tipps zur Durchführung eines Hangout on Air). Ein ebenso großes Dankeschön an +Gunnar Sohn die inhaltliche Organisation und die Moderation.

Die Hangout Sessions kann man in unserer virtuelle Mediathek nachschauen:

… und fast hätte ich es vergessen: Wirtschaftsminister Philip Rösler kam irgenwie auch noch in die Loop: im Hangout on Air von Daniel Fiene einen Tag zuvor fragte +Hannes Schleeh nach Möglichkeiten wie man das Mediengesetz so anpassen kann, dass Innovationen wie Goolge Hangout on Air nicht behindert werden. Der Bundeswirtschaftsminister nahm den Ball ganz locker auf und bat um Vorschläge. Die wird er bekommen. Herzlichen Dank, Herr Bundeswirtschaftsminister.

Der Blog von +Gunnar Sohn hat natürlich wie immer als erster berichtet: Vernetzungsintelligenz im Kundendienst: Smarte Apps statt inkompetente Beratung #bcn.

Und was sagen die anderen?

In Rivva gab es ganz gute Scores.

Sehr lesenswert ist auch der Artikel auf dosentelefon.eu1. Virtuelles Blogger Camp: Googles Hangout on Air ermöglicht virtuelle Tagung.

Aber am meisten freue ich mich über das Feedback von Vera Bunse:

“Die lockere Atmosphäre und das umfangreiche Themenspektrum haben mir gut gefallen, auch die rechtzeitig bekannt gegebene Einteilung in Panels, so konnten die Zuschauer ihr Interessengebiet vorher heraussuchen und die Zeit einplanen, falls sie selbst teilnehmen wollten.”

Das Format erlaube spontane Diskussionen, Live-Übertragungen oder Interviews, es eignet sich aber noch zu viel mehr, wenn die Kinderkrankheiten erst überwunden sind (in einem der Talks wurde das “50er-Jahre-Fernsehen” genannt).

“Die Talkrunden sind völlig ungezwungen und decken viele Themen ab, naturgemäß auch netzbezogene, die im Mainstream gar nicht vorkommen oder erst umständlich von Erklärbären für die C-Welt übersetzt werden. Das größte Plus sind jedoch die Gäste, die nicht nach Schema F ausgewählt werden und, statt Sprechblasen abzusondern, wirklich etwas zu sagen haben. Ganz gleich, ob man sie bereits aus dem Netz kennt oder nicht, es ist interessant, andere oder neue Standpunkte kennenzulernen. Die meisten Gäste kennen sich mit den Gepflogenheiten im Internet bestens aus, ‘Neulinge’ werden kurz gebrieft, und selbst kleine Pannen werden ganz unverkrampft bewältigt”, so Vera Bunse.

Die Hangouts seien viel unterhaltsamer, spannender und erkenntnisstiftender als ihre öffentlich-rechtlichen Vorgänger:

“Experiment gelungen, wird fortgesetzt. Ich freu mich drauf.”

Dem kann man nicht mehr viel hinzufügen. Ich freu mich nämlich auch drauf. Wir werden jetzt eine dauerhafte Sendelizenz beantragen …

… und sind gespannt auf den Dialog mit dem Bundeswirtschaftsminister.

Bernd Stahl

ichsagmal.com

Der Putzmann in der Tagesschau hat ja schon Filmgeschichte geschrieben und ist auf der Witzischkeits-Skala kaum zu übertreffen.

Aber auch ein Hangout On Air kann mit Überraschungsgästen aufwarten. Da stellte Heinrich Bruns gerade seine hochinnovative Beleuchtungstechnologie in Form einer mobilen LED-Lampe vor und unterbrach seine Erläuterungen mit dem Ausspruch: Oh, eine Putzfrau bei Bernd – zu sehen am Schluss der Übertragung: Sendeminute 32:27. Spontane Lachanfälle waren die Folge.

Das konnte ich mit der Androhung einer Patentklage nicht toppen, die ich am Anfang des Bloggenden Quartetts ankündigte, wenn jemand in Frage stellen sollte, dass das virtuelle Blogger Camp via Hangout On Air nicht als Weltpremiere gewürdigt werden sollte.

Hannes Schleeh hat sich übrigens schon die Mühe gemacht, für jede Session Einladungen via Google+ zu posten, um aktiv an den Hangouts am Freitag nächster Woche teilzunehmen. Über den entsprechenden Link könnt Ihr Eure Teilnahme zusagen (den Hannes allerdings in einen der eigenen…

Ursprünglichen Post anzeigen 181 weitere Wörter

Unsere Unternehmen wandeln sich und werden vernetzt. Management by Information Hiding ist vorbei. Es findet ein Empowering durch effektive (Ver-)Teilung von Wissen statt. Informationen finden die Mitarbeiter, nicht umgekehrt, und das in Echtzeit. Diese Wissensverteilung geschieht über Inhalte, nicht nur Stichwörter. Neuronale Netze leisten hier einen großartigen Dienst, indem sie die Inhalte von Texten erkennen, sowie die Interessen der Mitarbeiter. Die Gehirnfunktion des Erkennens wird dabei nachgeahmt, ohne dass es dabei zu einem Verstehen kommt. Denn dazu wäre Bewusstsein notwendig. Maschinen überholen den Menschen, ohne ihn einzuholen; d.h. sie ahmen immer mehr Gehirnfunktionen nach mit extrem großer Geschwindigkeit, ohne ein beteiligtes Bewusstsein.

ichsagmal.com

Regelfreie und flüssige Kommunikation in losen und netzartigen Strukturen, das unadressierte Senden, Folger-Strukturen, Mikrokommunikation und Instant-Kommunikationsakte wie Gefällt mir-Entscheidungen sind Stichworte, die die asynchrone Kommunikation des Netzes beschreiben. Man kann es auch in den Worten von Gerhard Wohland, Leiter des Instituts für dynamikrobuste Höchstleistung, ausdrücken:

„Es breitet sich eine Kommunikation unter Abwesenden aus. Das ist allerdings schon in der Antike so gewesen. Sokrates wetterte gegen die Schrift. Erst Platon hat aufgeschrieben, was Sokrates gesagt hat. Der hat den Braten gerochen. Wenn ich aufschreibe, was ich denke und was ich sage, dann kann sich jeder Hinz und Kunz darüber her machen“, sagt Wohland.

Diese Effekte werden sich auch auf die unternehmensinterne Kommunikation auswirken, bemerkt Süleyman Arayan, Vorstandschef des Softwareunternehmens Ityx in Köln:

„Im vernetzten Unternehmen sind die Mitarbeiter jederzeit über den Fortlauf ihrer Angelegenheiten und Projekte informiert. Nicht die Mitarbeiter suchen die Informationen – die Informationen finden die Mitarbeiter.”

Ursprünglichen Post anzeigen 533 weitere Wörter


Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Schließe dich 23 anderen Abonnenten an

Am Besten bewertet

Mai 2024
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Flickr Photos

RSS Technology Review Blogs

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.